Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Einsatz für den Schutz des Schelladlers

Logo https://fscdeutschland.pageflow.io/einsatz-fur-den-schutz-des-schelladlers/embed

Der Schelladler – eine zunehmend gefährdete Art

In Weißrussland tragen FSC-zertifizierte Unternehmen dazu bei, eine extrem seltene und gefährdete Adlerart zu schützen.
Zum Anfang
Der Schelladler (Aquila clanga) ist eine wandernde Art, die von der International Union for Conservation of Nature als "gefährdet" – und somit vom Aussterben bedroht - eingestuft wurde.

Die Population des Adlers reicht von geschätzten 3.000 bis 9.000 Individuen weltweit.
Er brütet im Gebiet Mitteleuropa/Eurasien und siedelt für den Winter nach Südostasien um. Leider wird ein weiterer Rückgang der Population beobachtet und in vielen europäischen Ländern wie der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Moldawien ist die Vogelart bereits verschwunden. Die Zukunft der Art bleibt daher weiterhin ungewiss.

Gerade nach Russland beherbergt Weißrussland die weltweit größte Population von Schelladlern mit einer geschätzten Größe von 180 Paaren. Doch auch hier haben die Landnutzer in den letzten Jahren den Lebensraum des Adlers verändert, indem sie neue Forststraßen gebaut und in die Waldbewirtschaftung intensiviert haben. Außerdem haben die Landbesitzer Feuchtgebiete entwässert, welche den Schelladler im Vergleich zu den meisten Adlerarten bevorzugt – vor allem während der Brutzeit.
Dementsprechend nutzen sie insbesondere Flachlandwälder oder Waldränder als Habitate, die sich in der Nähe von Wiesen, Mooren, Sümpfen und Flusstalwäldern befinden. Diese neuen Entwicklungen führen dazu, dass die Schelladler sowohl ihre Nester als auch ihre Jagdgebiete verlieren. Die großen Vögel sind sehr scheu. Sie tolerieren keine menschliche Anwesenheit in ihrer Umgebung und verlassen daher ihre Gebiete, sobald Menschen diese begehen. Diese Situation macht die Erhaltung der Arten in Weißrussland unerlässlich.
Zum Anfang

Naturschutzrecht erschwert die Sache

Die seltenen Vögel sind zwar durch das weißrussische Naturschutzgesetz geschützt, aber dieses Gesetz in die Praxis umzusetzen gilt als sehr kompliziert.

So sieht beispielsweise die nationale Gesetzgebung Folgendes vor: Gebiete, auf denen die Schelladler leben müssen erst ordnungsgemäß inspiziert und ausreichend dokumentiert werden, bevor alle betroffenen staatlichen Behörden und Institutionen es genehmigen, das Gebiet von einem „Verwaltungsbereich“ zu einem „besonders geschützten Gebiet“ umzuwandeln.

Aufgrund dieses Verwaltungsaufwands kann es bis zu neun Monate dauern, bis das Verfahren abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit sind die Gebiete, in denen die Adler leben, in keiner Weise geschützt.
Zum Anfang

FSC-Anforderungen inspirieren Forstmanager zum Handeln

In diesem Zusammenhang kommt den FSC-zertifizierten Forstunternehmen und -institutionen eine Schlüsselrolle in einem Land zu, das mit fast 9 Millionen zertifizierten Hektar eines der Länder mit der höchsten Anzahl von FSC-zertifizierten Wäldern in Europa ist.

Die für das Gebiet Stolin verantwortlichen Forstmanager setzten Maßnahmen um, damit die Wälder und die gefährdeten Tiere geschützt werden. Sie sind Mitglied der FSC-Gruppenzertifizierung des Brest State Forest Management Board (FSC-C003988). Die Stolinverwaltung arbeitet Hand in Hand mit Freiwilligen und NGOs zusammen. Geschützt werden die Schelladler, indem die Gebiete, in denen sie leben, von der Forstwirtschaft ausgeschlossen werden, bis der Staat sie offiziell als besondere Schutzgebiete anerkennt.
Zum Anfang
Die FSC-Anforderungen gelten als Inspiration für Forstmanager. In den FSC-Waldbewirtschaftungsstandards werden alle relevanten Waldarten abgedeckt – mitsamt den Plänen und Tieren. Das FSC-Prinzip 6, eine der wesentlichen umzusetzenden FSC-Regeln, besagt: „Der Forstbetrieb* schützt* seltene und gefährdete Arten* sowie deren Habitate* im Wald* durch Schutzzonen*, Schutzgebiete*, Biotopvernetzung* und/oder (wo notwendig) durch andere direkte Maßnahmen, die das Überleben und die Lebensfähigkeit dieser Arten sichern.“

FSC hat das Konzept „Besonderer Schutzwert“ selbst entwickelt. Der erste besondere Schutzwert richtet sich an die Artenvielfalt: "Artenvielfalt, Konzentrationen von biologischer Vielfalt*, einschließlich endemischer, seltener* oder gefährdeter* Arten, welche auf globaler, regionaler oder nationaler Ebene von Bedeutung sind".
Zum Anfang

Schutzmaßnahmen in Aktion

Die APB-Birdlife Belarus ist einer der Waldmanagementpartner von Stolin. Er ist ein Teil der Organisationen, die erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Adlerpopulation in Weißrussland zu erhalten. Dieser FSC-Promotor und Inhaber einer Warenzeichenlizenz hat erfolgreich beantragt, den Großen Tüpfeladler in Weißrussland zum "Vogel des Jahres 2019" zu ernennen, um damit den dringend benötigten Fokus auf den besonderen Schutzwert des schönen Vogels zu werfen.

Vor kurzem organisierten die beiden Partner gemeinsam mit dem FSC Weißrussland eine Tour für weißrussische Medien, um den Schutz der Population des Adlers auf dem Territorium des Stolin-Waldes zu untersuchen. Dort konnten die Journalisten die Schutzmaßnahmen in Aktion sehen und das Nest einer der seltensten Vogelarten des Landes beobachten.

Durch die Anwendung der FSC-Anforderungen gehen die Forstmanager über das verantwortungsbewusste Handeln bei der Bewirtschaftung von Wäldern und der Erhaltung seltener Arten im Einklang mit der staatlichen Gesetzgebung hinaus. Sie zeigen auch ihr Engagement für eine breitere Gesellschaft und zukünftige Generationen.
Zum Anfang

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Verein für verantwortungsvolle Waldwirtschaft e.V.
Postfach 5810
79026 Freiburg im Breisgau

FSC® F000213 • Das Zeichen für verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

Vertreten durch:
Dirk Riestenpatt (Vorsitzender)
Dr. Uwe Sayer (Geschäftsführer)

Telefon:+49 (0) 761-386 53 50
Telefax:+49 (0) 761-386 50 79
E-Mail: info@fsc-deutschland.de
Hausanschrift (nur für Pakete und Besuchsverkehr):
Rehlingstr. 7
79100 Freiburg

(c) FSC Deutschland 2019
Betrieb der Webseite erfolgt durch: Gutes Holz Service GmbH
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: VR 3218
Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 812834550

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
https://www.fsc-deutschland.de/de-de/impressum

Haftungsausschuss:
https://www.fsc-deutschland.de/de-de/impressum

Quellenangaben für die verwendeten Bilder: 
© FSC International https://fsc.org/en
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden
Schließen
Übersicht
Nach links scrollen
Kapitel 1 Der Schelladler – eine zunehmend gefährdete Art

Einsatz für den Schutz des Schelladlers

Der Schelladler (Aquila clanga)

Kapitel 2 Naturschutzrecht erschwert die Sache

Naturschutzrecht erschwert die Sache

Kapitel 4 Schutzmaßnahmen in Aktion

Schutzmaßnahmen in Aktion

Kapitel 5 Impressum

Impressum

Nach rechts scrollen